Impact Circle Event 2025

Der Impact Circle Event in Gstaad versammelte am Freitag, 14. Februar 2025 über 150 Führungspersönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Neben wegweisenden Diskussionen zur nachhaltigen Unternehmensführung mit Expertinnen und Experten wie Marga Hoek und André Hoffmann bildete die Verleihung des Green Business Award unter dem Vorsitz von Alt-Bundesrätin Doris Leuthard den Höhepunkt der Veranstaltung.

Impact Circle Event treibt nachhaltige Transformation voran

Unter dem Motto «Sustainable Entrepreneurship – Catalyst for Change» zeigte der Impact Circle Event im Kirchgemeindehaus in Gstaad, wie unternehmerische Innovation positive ökologische und soziale Wirkung erzielen kann. So präsentierte André Hoffmann, Mitglied des Impact Advisory Boards, sein neues Buch «The New Nature of Business: The Path to Prosperity and Sustainability», das Wege aufzeigt, wie wirtschaftlicher Erfolg und ökologische Verantwortung vereinbart werden können.

Impact Gstaad bringt Nachhaltigkeits-Akteure zusammen

«Der Impact Circle Event am vergangenen Freitag verkörperte perfekt, wofür Impact Gstaad steht: visionäre Persönlichkeiten zusammenzubringen, um bedeutsame Veränderungen anzustossen», sagte Manuel Linder, Präsident der Impact Gstaad Association. «Die hochkarätigen Referentinnen und Referenten und die engagierten Diskussionen zeigten, dass sich Gstaad zu einem wichtigen Begegnungsort für nachhaltige Innovation und Impact Investing entwickelt. Wir erleben einen fundamentalen Wandel in der Art und Weise, wie Führungspersönlichkeiten an Nachhaltigkeit herangehen – von blosser Berichterstattung hin zu konkreter Umsetzung.»

Den krönenden Abschluss des Impact Circle Events bildete die Verleihung des renommierten Green Business Award unter dem Vorsitz der ehemaligen Bundesrätin Doris Leuthard. New Roots, Pionierin für pflanzliche Käsealternativen, überzeugte die Jury durch die Verbindung von Schweizer Handwerkskunst und ökologischer Innovation. Ihre Produktionsmethoden erreichen eine CO2-Reduktion von bis zu 60% im Vergleich zu konventionellen Milchprodukten. «New Roots schafft ökologische Wirkung durch die Verbindung von Innovation und Tradition und demonstriert dabei bemerkenswerten wirtschaftlichen Erfolg», betonte Jury-Präsidentin Doris Leuthard.

Zu den weiteren Finalisten gehörten Algrano, die den Kaffeehandel mit ihrer direkten Marktplatzplattform revolutionieren, und Selfrag, die mit ihrer innovativen Technologie wertvolle Metalle und Mineralien aus Abfällen zurückgewinnen.

Der Green Business Award hat sich in den vergangenen sechs Jahren als führende Schweizer Auszeichnung für Unternehmen etabliert, die wegweisende ökologische Innovationen erfolgreich in die Wirtschaft tragen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: greenbusinessaward.ch

Share